Der Taubertal 100 Ultra-Lauf findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. Die Verknüpfung mit dem Feiertag "Tag der deutschen Einheit" bietet ein langes Wochenende, welches eine Reise nach Rothenburg und dem Taubertal gut möglich macht, gerade mit der Familie.
Die Laufstrecke entlang dem Taubertal ist leicht mit dem Auto auf der "Romantische Straße" zu begleiten. Alle Checkpoints sind anfahrbar.
Für Läufer die in Wertheim übernachten, wird das Reisegepäck separat von Rothenburg nach Wertheim und Gemünden transportiert. Das Reisegepäck ist morgens in Rothenburg bei der Startnummernausgabe im Hotel Rappen abzugeben.
Rücktransporte:
Es findet in Wertheim und Gemünden ein Bus-Rücktransport nach Rothenburg am Folgetag des Laufs statt sowie in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim am Ende des Laufs.
Weitertransport vom Ziel nach Wertheim
50 km-Läufer mit Ziel in Bad Mergentheim und 71 km- Läufer mit Ziel in TBB, können stündlich mit der Bahn nach Wertheim fahren.
Siegesfeier:
Am Samstag-Abend findet in der Burg von Wertheim die Siegesfeier statt. Ein Ritteressen (5 Gänge-Menü) kann klassisch oder vegetarisch gebucht werden. Zum Ritteressen kann max. eine Begleitperson mitgebracht werden. Es kann auch nach Karte bestellt werden, auch ohne Verzehr ist möglich.
Am Sonntag um 13:30 Uhr findet in Gemünden die Siegerehrung der 100 Meilen-Läufer statt, mit Ritteressen um 12 Uhr im Hotel Koppen
Höhenprofil der 100 Meilen-Strecke:
in Summe 105 m Gefälle. Anstieg in Summe: 990 Hm, Abstieg in Summe: 1095 hm. Nach Wertheim verläuft die Strecke ziemlich flach am Main entlang. Nur die letzten 3 km haben einen 100 Meter Höhenanstieg
Höhenprofil der 100 km-Strecke:
in Summe 205 m Gefälle. Anstieg in Summe: 775 Hm, Abstieg in Summe:570 hm
Höhenprofil der 71 km-Strecke:
in Summe 165 m Gefälle. Anstieg in Summe: 320 Hm, Abstieg in Summe: 485 hm
Höhenprofil der 50 km-Strecke:
in Summe 135 m Gefälle. Anstieg in Summe: 260 Hm, Abstieg in Summe: 395 hm
Auf den ersten 50km erfolgen die meisten Streckenanstiege. Danach folgt bis km 71 der flachste Abschnitt. Von 71km bis 100km ist der abwechslungsreichste Streckenabschnitt ; er hat die meisten Zwischenan- und –abstiege zwischen km 85 u. 95. Die restlichen 61km bis Gemünden bringen nochmal 100m Gesamtanstieg
Die 100 Meilen sind Bestenlistenfähig Streckenvermessung: DLV Höhe Start: 344 m ü.M, Ziel: 241 m ü.M. somit Differenz: -103 m, entspricht der Vorgabe max. 1 Hm/km Luftlinie Distanz Start Rothenburg zum Ziel Gemünden-Adelsberg: 49,34 Meilen, somit kleiner 50% von der Gesamt-Laufstrecke. Freitag: |
Anfahrt, Übernachtung in Rothenburg oder Umgebung |
ab 14 Uhr: Check-In mit Startnummernausgabe Freitag ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 22 Uhr und Samstag ab 4:30 bis 5:20 Uhr Ort: Hotel Rappen, Rothenburg, vorm Würzburger Tor 6. |
17 Uhr: |
Wettkampfbesprechung/Briefing in Rothenburg |
18:15 Uhr: |
Kartoffelparty (3-Gänge Menü) im Hotel Rappen |
Menü 1: Tomaten & Mozzarella Lachsfilet mit Schnittlauchsauce und Kartoffelgratin Wassermelone mit Joghurt, Honig und Chia-Samen Menü 2: grüner Salat mit Pilzen & Kräutern Gemüsespieß & Grünkernfrikadelle mit Salzkartoffeln Obstsalat mit Wassermelone |
19:30 bis 21:00 Uhr: |
Vortrag im Hotel Rappen: Robert Wimmer Robert Wimmer ist Ultraläufer und mehrfacher Sieger des Transeuropa Laufs (4.500 km) und Deutschlandlaufs (1.200 km). Sein Vortag gliedert sich in drei Abschnitte:
|
Samstag: |
ab 4:30 Uhr: |
Frühstück im Hotel Rappen: |
ab 4:30 bis 5:15 Uhr |
Check-in und Abholung der Startunterlagen |
bis 5:15 Uhr: |
Abgabe des Gepäcks (max 20kg) für Wertheim und Gemünden in den LKW vor dem Hotel Rappen |
Drop Bags sind mit der Startnummer gekennzeichnete Beutel, welche persönliche Ausrüstungs- oder Ernährungsgegenstände beinhalten. Es können pro Läufer bis 100 km zwei Drop Bags abgegeben werden (für km 18 und 71) und für 100 Meilen-Läufer drei Drop Bags (zusätzlich bei km 100). Die 50 km-Läufer können einen Drop Bag für das Ziel in Bad Mergentheim abgeben |
Am Start ist warme Bekleidung, Handschuhe & Stirnleuchte zu empfehlen (eventuell 80 Gramm Poncho in den Laufgürtel) |
Drop Bag 1, km 17 in Creglingen: kurze Kleidung und Abgabe Stirnleuchte. |
Drop Bag 2, km 50 in Bad Mergentheim: nur für 50 km Läufer |
Drop Bag 3, km 71 in TBB: warme Bekleidung, Nässeschutz |
Drop Bag 4, km 100 in Wertheim: nur für 100 Meilen-Läufer |
Reise-Gepäck: Separater Transport nach Wertheim und Gemünden |
|
5:15 Uhr |
Sammeln am Hotel Rappen |
5:20 Uhr: |
Gemeinsamer Fackellauf durch die Altstadt zum Burggarten. |
5:35 Uhr Beauftragung als Botenläufer durch einen Ritter zu Pferd im Burggarten. Abstieg auf dem Trail zum Start am Taubertalweg, Höhe Eiswiese (Taubertal-Festival) |
Der Start befindet sich 300 m vor der Hauptstraße auf dem Taubertalweg an der Eisweise. |
06:00 Uhr: |
Start am Taubertalweg, Eiswiese, zum 50 km-, 70 km-, 100 km- und 100 Meilen-Lauf |
Checkpoint Ausstattung mit Getränken und Verpflegung: |
100 km: 20 Checkpoints in Summe und 100 Meilen: 26 Checkpoints |
10 Checkpoints mit Verpflegung und Getränken, nach ca. 10 km |
10 Checkpoints mit Getränken, jeweils nach ca. 5 km, bis km 100. |
100 Meilen: nach Wertheim alle 10 km ein Verpflegungs- und Getränkestand |
Getränke: Wasser, Apfel-Schorle, Tee, Elektrolyt (Fa Sponser), Bier |
Verpflegung: Obst, Suppe, Kartoffelpüree, Joghurt, Chia-Samen, Himalaya-Salz, Kokos-Öl |
Streckenverlauf Taubertal 100: |
Zeitverlauf bis km 100:
Durchgangszeiten der 100 km Läufer mit 7-, 10- und 15 h Zielzeit, sowie der schnellste 50 km-Läufer, und langsamster 100 Meilen Läufer
Ort | km | 50 km erster Läufer | 7 h 100 km erster Läufer | 10 h 100 km mittlerer Läufer | 15 h 100 km letzter Läufer | 26 h 100 mi letzter Läufer |
Rothenburg | 0 | 6:00 | 6:00 | 6:00 | 6:00 | 6:00 |
Tauberzell | 10 | 6:34 | 6:42 | 7:00 | 7:30 | 7:30 |
Creglingen | 17 | 7:01 | 7:24 | 7:42 | 8:33 | 8:33 |
Röttingen | 27 | 7:37 | 8:06 | 8:42 | 10:03 | 10:03 |
Elpersheim | 38 | 8:16 | 8:48 | 9:48 | 11:42 | 11:42 |
Bad Mergentheim | 50 | 8:50 | 9:30 | 11:00 | 13:30 | 13:30 |
Königshofen | 60 | 10:05 | 12:00 | 15:00 | 15:00 | |
Tauberbischofsheim | 71 | 10:50 | 13:06 | 16:39 | 16:39 | |
Niklashausen | 80 | 11:28 | 14:00 | 18:00 | 18:00 | |
Bronnbach | 91 | 12:18 | 15:06 | 19:39 | 19:39 | |
Wertheim | 100 | 13:00 | 16:00 | 21:00 | 21:00 |
Zeitverlauf von km 100 bis 100 Meilen:
Durchganszeiten 100 Meilen-Lauf von Wertheim nach Gemünden
Ort | km | 13 h 100 Meilen erster Läufer | 20 h 100 Meilen mittlerer Läufer | 26 h 100 Meilen letzter Läufer |
Wertheim | 100 | 14:05 | 18:25 | 21:00 |
Bettingen | 110 | 14:53 | 19:40 | 22:48 |
Marktheidenfeld | 124 | 16:01 | 21:24 | 01:19 |
Zimmern | 131 | 16:35 | 22:16 | 02:35 |
Steinbach | 140 | 17:19 | 23:23 | 04:12 |
Hofstetten | 154 | 18:27 | 01:07 | 06:44 |
Gemünden | 161 | 19:00 | 02:00 | 08:00 |
Zeitlimits:
Km 50:
Die Durchgangszeit in Bad Mergentheim bei km 50 mit max. 7:30 h (13:30 Uhr) gilt als Zeitlimit für alle Läufer.
Km 71:
Die Durchgangszeit in Tauberbischofsheim mit max. 10:39 h (16:39 Uhr) gilt als Zeitlimit für die 71, 100 km- und 100 Meilen-Läufer.
km 100:
Die Durchgangszeit in Wertheim bei km 100 mit max. 15 h (21:00 Uhr) gilt als Zeitlimit für 100 km- und für die 100 Meilen-Läufer.
100 Meilen (161 km):
Der erste 100 Meilen-Läufer wird in ca. 13 Stunden Laufzeit gegen 19 Uhr in Gemünden erwartet. Die maximale Finish Zeit für die 100 Meilen nach beträgt 26 Stunden (8:00 Uhr morgens in Gemünden). Teilnehmer die das Zeitlimit bei den Unterdistanzen 50 km, 71 km, 100 km oder im Ziel 100 mi überschreiten, werden disqualifiziert.
100 Meilen in 13 h = 12,37 km/h, ca. 48:30 Min auf 10 km konstant
100 Meilen in 20 h = 8,05 km/h, ca. 1:14 h auf 10 km konstant
100 Meilen in 26 h = 6,20 km/h, ca. 1:36 h auf 10 km konstant
100 km in 7:00 h: 4:12 min/km oder 14,29 km/h und 100 km in 15:00 h: 9:00 min/km oder 6,67 km/h 100 Meilen (161 km) in 13:00 h: 4:51 min/km oder 12,37 km/h 100 Meilen (161 km) in 26:00 h: bis km 100 km: 9 min/km oder 6,67 km/h ab km 100 bis km 161: 11 min/km oder 5,55 km/h |
8:50 bis 13.30 Uhr: |
Zieleinlauf der 50 km Läufer in Bad Mergentheim |
Dusche in Bad Mergentheim vorhanden, Weitertransport nach Wertheim mit der Bahn |
10:20 bis 16:39 Uhr: |
Zieleinlauf der 71 km-Läufer in Tauberbischofsheim |
Dusche in Tauberbischofsheim vorhanden, Weitertransport nach Wertheim mit der Bahn |
13:00 bis 21:00 Uhr: |
Zieleinlauf der 100 km Läufer in Wertheim |
19:00 Uhr |
1. Rücktransport von Wertheim mit dem Bus nach Rothenburg (Abfahrt am Bahnhof) |
ab 19:00 Uhr: |
Empfang in der Burg von Wertheim mit Mittelalter-Musik |
ab 19:00 Uhr: Zieleinlauf 100 Meilen in Gemünden-Adelsberg |
19:30 Uhr: |
Ritteressen (5 Gänge-Menü) in der Burg von Wertheim mit Mittelalter-Musik. Pro Läufer max. eine Begleitperson beim Ritteressen Gang 1: Schmalz und Brot Gang 2: verschiedene Salate in Trögen serviert Gang 3: Grünkernsuppe in Steinschüsseln serviert Gang 4: Hähnchenteile, Haxen, Wachteln, Gemüse in Trögen serviert Gang 5: Brett mit Käse und Trauben |
Vegetarisches Ritteressen: Gang 4: Gemüsepfanne Wer kein Ritteressen möchte, der kann in der Burg nach Karte oder auch nur ein Getränk bestellen. Das Ritteressen wird ausgegeben mit Gang 1 von 19:30 bis 20:30 Uhr. |
ab 22:00 Uhr: |
Siegerehrung in der Burg von Wertheim mit open end |
Sonntag: |
10:00 Uhr: |
100 Meilen-Lauf: |
Zieleinlauf der 100 Meilen-Läufer in Gemünden-Adelsberg |
von Samstag 19 Uhr bis Sonntag 8 Uhr Ein Shuttel fährt vom Ziel stündlich zur Turnhalle nach Gemünden |
12:00 Uhr Ritteressen 100 Meilen-Lauf in Gemünden, Hotel Koppen 13:30 Uhr Siegerehrung 100 Meilen-Läufer im Hotel Koppen |
15:00 Uhr |
Bus-Rücktramnsport von Gemünden nach Rothenburg Abfahrt an der Bushaltestelle unterhalb vom Hotel Koppen in Gemünden |